Infobrief
Spätsommer 2019
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins SALESAN
Generalversammlung Verein SALESAN vom 27. Januar 2018
Die diesjährige Versammlung stand im Zeichen einer Rochade im Vorstand.
Nach 27 Jahren tritt Werner B. Müller als Präsident zurück. Eine neue Gruppe von jungen enthusiastischen Mitgliedern übernehmen die Führung und wollen den Verein mit neuen Ideen in die Zukunft führen.
Ordentliche Geschäfte
Die offizielle Generalversammlung verlief ordnungsgemäss. 41 Mitglieder und einige Interessierte fanden sich ein. Die Jahresberichte über Afrika und Indien wurden mit viel Interesse verfolgt.
Spenden Ein-/Ausgänge
Im vergangenen Jahr durfte der Verein Spendeneingänge von CHF 210‘000 verbuchen. Davon wurden CHF 180‘000 an Projekte ausbezahlt. Der Überblick zeigt die wichtigsten Projekte:
• Junior Seminar Kihonda, Tansania Fr. 80’000
• Kinderheim Tabora, Tansania Fr. 5’000
• Priesterausbildung Fr. 10’000
• Indien Schulprojekte Fr. 50’000
• Mozambique Schulprojekt Fr. 30’000
• Diverse Spenden Fr. 5’000
Die Vereinsrechnung wurde einstimmig von der Versammlung genehmigt.
Der Jahresbeitrag für Mitglieder wurde bei 40 Franken belassen.
Wahlen
Bei der diesjährigen Generalversammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Ronny Bachmann ist weiterhin für die Finanzen verantwortlich, Toni Knobel wird uns in Sachen Homepage und IT unterstützen. Hildegard Müller, Sabrina Schmid und David Kolarik beschäftigen sich mit der Koordination von Projekten in Ostafrika und Indien.
Werner B. Müller hat beschlossen, etwas kürzer zu treten und übernimmt den Posten als Vize-Präsident. Er beschäftigt sich jedoch weiterhin mit Projekten den Bereichen Bildung und Gesundheit in Ostafrika und führt diese. Tina Müller wurde zur Präsidentin von SALESAN gewählt. Alle Wahlen wurden einstimmig angenommen. Sabrina Osterwalder bekleidet neu das Sekretariat.
Ruth Walker trat von ihrem Posten als Vize-Präsidentin zurück. Wir danken ihr von Herzen für ihre jahrelange und wertvolle Unterstützung und freuen uns, sie weiterhin als aktives Mitglied im Verein haben zu dürfen.
Ebenfalls zurückgetreten ist Andrea Pärli, sie führte die letzten zwei Jahre das Sekretariat. Auch ihr möchten wir unseren herzlichsten Dank für die grossartige Arbeit ausdrücken, die sie geleistet hat.
Projekt Informationen
Auf meiner Reise im Juni nach Kenia und Tansania begleitete mich Rainer Chiapolini. Als pensionierter Bauleiter ist ein Baufachmann bei unseren Projekten eine grosse Stütze. In Nairobi trafen wir auch Sabrina und David.
Technical Training Institute (CTTI) in Machakos, Kenia
Der Jahresabschluss des Instituts zeigte einen Überschuss von 900‘000 Kenia Schilling, was 9‘000 Schweizer Franken entspricht. Dies ist bereits das dritte positive Resultat in Folge.
Für dieses Jahr haben sich 250 Lehrlinge eingeschrieben. Das ist sehr erfreulich, aber die bestehende Anzahl Betten reicht nicht mehr aus und einige Lehrlinge müssen deshalb ausserhalb der Schule platziert werden. Neue Schlafsäle sind dringend nötig. Bereits vor einem Jahr wurde der Prokurator der Diözese darauf aufmerksam gemacht, jedoch ohne Erfolg.
Bei meinem Besuch im Juni trafen wir den Architekten und setzten Pläne für weitere Schlafsäle auf. Hoffen wir, dass recht bald mit dem Bau begonnen werden kann. SALESAN wird sich mit 10‘000 Franken beteiligen.
Meetings des Aufsichtsrates am Junior Seminar in Kihonda und der Primarschule in Mkusa
Juniorseminar Kihonda
Wieder konnte ein positives Rechnungsergebnis entgegengenommen werden. Das Budget für das laufende Jahr sieht auch positiv aus.
Der Antrag der Schulleitung für die Erweiterung des Schulangebotes von Form 4 auf Form 6 wurde angenommen. Dies erlaubt, dass die Seminaristen neu die Matura abschiessen können, ohne die Schule wechseln zu müssen. Die Schulleitung wurde beauftragt, die nötigen Lehrkräfte einzustellen, sowie ein entsprechendes Budget zu erstellen.
Primarschule in Mkusa
Das positive Resultat der Jahresrechnung 2018 und das Budget 2019 wurden entgegengenommen. Eine Erhöhung der Schülerzahlen wurde sistiert, weil die Mittel für weitere Schulgebäude und Infrastruktur nicht vorhanden sind. Der Fokus liegt momentan auf der Verbesserung des Unterrichts und der Betreuung der Schüler.
Health Centre in Kisesa Tansania
Das Gebäude ist im Rohbau fertig und macht einen guten Eindruck. Rainer konnte ein gutes Zeugnis betreffend Bauqualität abgeben. Beim Innenausbau konnten noch einige Verbesserungen vorgenommen werden. Ende Oktober soll das Center betriebsbereit sein.
Container für Health Centre in Kisesa
Am 23. Juli schickten wir einen Container mit Betten, Schränken und weiteres Material nach Tansania ab. Besten Dank an die Direktion das Spitals Wetzikon, die die Geräte gratis zur Verfügung stellte. Ganz herzlichen Dank an alle Kollegen, die beim Verpacken tatkräftig mithalfen.
Aktuelles
Jahresbeitrag
Ganz herzlichen Dank für die Mitglieder, die bereits ihren Jahresbeitrag überwiesen haben.
Mit dem Jahresbeitrag von Fr. 40 wollen wir die administrativen Kosten decken, damit Ihre Spenden vollumfänglich den entsprechenden Projekten zugeteilt werden können.
Einzahlungen für den Jahresbeitrag bitten wir auf folgendes Konto zu überweisen:
Credit Suisse, Lachen
CH27 0483 5065 4242 8000 0
SALESAN, 8852 Altendorf
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern einen warmen Ausklang des Sommers und verbleiben mit
Mit lieben Grüssen
Verein SALESAN
Werner B. Müller, Vize-Präsident

Container mit Material für Heath Centre Kisesa
