tabora-spital



Infobrief
Weihnachten 2018

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins SALESAN

Schon brennt die erste Adventskerze, ein klares Zeichen, dass Weihnachten nahe ist und das neue Jahr bereits vor der Türe steht. Wir möchten es nicht unterlassen, sie mit einem kurzen Bericht über unsere Tätigkeiten in Afrika zu informieren. 

Reisen nach Ostafrika

Die erste Reise, vom 7. bis 13. Juli: Ich besuchte kurz Kenia und Tansania. Der wichtigste Programmpunkt der Reise waren die Abschlussverhandlungen mit Architekt und Baumeister für den Bau des Gesundheitszentrums und späteren Regionalspitals in Kisesa, Tansania.

  1. Chacha, Inhaber der Baufirma, F. Kibiki, Leiter des Architektbüros, Alfa Architekt, sowie Schwester Theresia, Oberin der „Sisters of our Lady of Kilimanjaro“ und Dr. Emanuel Chacha als Berater für das zukünftigen Spital, trafen sich in Mwanza. Nach einigen Diskussionen und Änderungen wurden die Verträge unterzeichnet. Anschliessend besuchte man den Bauplatz und legte den Standort des zukünftigen Spitals fest.

Die zweite Reise, vom 21. September bis 2. Oktober: Ernst Walker begleitete mich nach Kenia und Tansania. Als pensionierter Maurerpolier war er oftmals überrascht wie in Afrika ohne Baukran und maschinelle Betonmischer noch gebaut wird. Dafür gibt es genügend Arbeitskräfte und Zeit zur Fertigstellung, wobei die Bauqualität nicht leidet.

Im  Ausbildungscenter in Machakos lernen die Mauerlehrlinge, wie Backsteine zu einer Mauer im „Lot“ aufgebaut werden. Ernst Walker als Polier musste sich noch an diese Verhältnisse gewöhnen. Er war jedoch beeindruckt, wie in der Schreinerei mit alten Fräs- und Hobelmaschinen aus der Schweiz gute Möbelstücke hergestellt werden. Zum Abschluss wurden wir im internen „Restaurant“, welches von Cateringlehrlingen geführt wird, zum Mittagessen eingeladen. 



CTTI Ausbildungs-Center in Machakos, Arbeitsplatz der Maurer-Lehrlinge.

CTTI Catering-Schule in Machakos. Mittagessen im internen Restaurant.

25 Jahre Jubiläum Junior Seminar in Kihonda , Tansania, am 30. September 2018

Das Junior Seminar in Kihonda war das erste Projekt, welches SALESAN unterstützte. Es war auch der Start des Vereins. Zu dieser Feier wurden wir speziell eingeladen.

Mit über 300 Studenten durften wir am Jubiläum teilnehmen. Der Bischof vom Morogoro zelebrierte am Morgen um zehn Uhr die Messe und nachher fanden verschiedene Darbietungen der Studenten, Übergaben der Zeugnissen und Ansprachen des Rektors, der Schulleitung und anderen wichtigen Persönlichkeiten statt. Die Feier dauerte bis am späten Nachmittag, dies ohne Unterbruch. Das Mittagessen liess auf sich warten. Dafür hatte ich Gelegenheit, mit dem Bischof ein interessantes Gespräch zu führen.  

Projektinformationen

Technical Training Institute (CTTI) in Machakos, Kenia

Der Leiter des Instituts, Stephan Giteau, arrangierte ein Treffen mit dem Prokurator der Diözese Machakos. Ziel des Meetings war, die Finanzierung der neuen Schlafsäle für die Lehrlinge zu diskutieren. Da das Institut der Diözese gehört, soll sie auch für die Kosten der Infrastruktur und Gebäude aufkommen. Der Prokurator hat sich verpflichtet, das Anliegen mit dem Bischof im positiven Sinn zu vertreten. Beim Bau könnten sich die Lehrlinge beteiligen und so wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig können so die Kosten niedrig gehalten werden.

Der für die Diözese zuständige Architekt hat nun den Auftrag erhalten, ein Projekt zu erstellen, welches  60 Schlafplätze und ausreichend sanitäre Anlagen beinhaltet. Die Kosten werden sich auf ca. 40‘000 Franken belaufen.

VTC - Ausbildungscenter in   Mlolongo

Vor kurzem wurde Pater Kurian zum Leiter der Kirchgemeinde nach Mlologo berufen. Pater Kurian verbrachte die letzten 10 Jahre als Priester in den Vereinigten Staaten von Amerika. Man spürte im Pfarrhaus, dass ein neuer Wind weht. Das hat sich auch auf das Computer Center ausgewirkt.

Die Anzahl von Studenten konnte in den letzten sechs Monaten nochmals gesteigert werden.

Die dazugehörige Autowerkstatt möchte gerne eine neue Radspureinstellvorrichtung für Autos beschaffen. Die Anlage kostet 20‘000 USD.

Gesundheitscenter Kisesa

Nach der Vertragsunterzeichnung wurde mit dem Bau des Gesundheitscenters begonnen.

Das Fundament ist fertig gestellt. Geplant ist, dass die Aussenwände und das Dach bis Weihnachten fertig gestellt sind.

Anlässlich der Besprechung mit dem Architekt, Baumeister und den Kilimanjaro Schwestern  stellten wir fest, dass die vorgeschlagenen Kosten für den Innenausbau das Rahmenbudget übersteigen würden. Die Planer wurden mit neuen Vorgaben betraut, mit welchen sie die Pläne überarbeiten sollen, um eine Einhaltung des Budgets zu ermöglichen.



Gesundheits-Center in Kiesa, Tansania. Fundament-Aufbau.

Ausbau Junior Seminar Morogoro

Die Einweihung des  Ausbaus der zusätzlichen Schulräume konnte leider nicht gemäss Zeitplan mit dem 25-jährigen Jubiläum  gehalten werden. Ein Streik der Arbeiter ist der Grund der Verzögerung. Gemäss neusten Informationen werden die nötigen Schulräume bis zum Start des neuen Schuljahrs jedoch fertiggestellt sein.

Unser Weihnachtswunsch 2018

Die Kosten für Strom in Tansania sind sehr hoch und für das Center ein erheblicher Ausgabeposten. Zudem sind Stromausfälle in Tansania noch immer recht häufig, das zu heiklen Situationen während Eingriffen bei Patienten führen könnte.

Unser Weihnachtswunsch ist, eine  Solaranlage für das Gesundheits-Center in Kisesa zu finanzieren.

Eine effiziente Solaranlage könnte einen notwendigen Generator ersetzen und stellt gleichzeitig eine viel umweltfreundlichere Lösung dar.  

Das Budget einer solchen Anlage beträgt ca. 30‘000 Franken. Eine Investition ist in Afrika mit viel Sonne besonders lohnenswert. Erfreulich wäre, die Solaranlage zur Eröffnung des Zentrums zu finanzieren. Ganz herzlichen Dank für Ihren Beitrag.

Aktuelles

Reservieren Sie das Datum der nächsten Generalversammlung von SALESAN am Sonntag, 27. Januar 2019, um 14.00 Uhr  im Pfarreisaal in Altendorf. Wir werden über wichtige Erneuerungen informieren.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern einen besinnlichen  Advent und gesegnete und glückliche Weihnachtstage

Mit lieben Grüssen
Verein SALESAN

Werner B. Müller, Präsident

Credit Suisse, Lachen

CH27 0483 5065 4242 8000 0

SALESAN, 8852 Altendorf

www.salesan.ch    info@salesan.ch    zum Seitenanfang