Infobrief
Sommer 2017
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins SALESAN
Seit Anfang Jahr musste ich aufgrund meiner Erkrankung an Polyneuropathie (eine Krankheit, die die Muskulatur und das Nervengewebe an Händen und Beinen beeinträchtigt) deutlich kürzer treten. Dank der grosszügigen Unterstützung meiner Familie und treuen Freunden konnte die Weiterführung der wichtigsten Aufgaben des Vereins dennoch sichergestellt werden.
Neues aus der Provinz Ostafrika
Fr. Johnson Kallidukil hat seine sechsjährige Amtszeit als Provinzial abgeschlossen. Wir danken Fr. Johnson für seine Hingabe und die Liebe, mit welcher er die Provinz während der sechs Jahre als spirituelles Vorbild inspirierte.
Unter seiner Führung wurde ein Development Board gegründet, welches die langfristige Entwicklung der Schulen definiert und unterstützt. Mitglieder des Development Boards sind jeweils der Rektor sowie Vertreter der Lehrerschaft und der Elternrat.
Am 15. Juli 2017 wurde der neue Provinzial Fr. Mathew Thazhathukunnel eingesetzt. Fr. Mathew promovierte in Wien und war für einige Zeit als Priester in einer Pfarrei im Burgenland in Österreich tätig. Wir wünschen Fr. Mathew viel Erfolg und Freude in seiner neuen Tätigkeit.
Wahlen in Kenia
Am 08. August 2017 fanden in Kenia die Präsidentschaftswahlen statt. Leider wurden die Wahlen erneut von Ausschreitungen überschattet. Bis anhin sind gemäss unserem Kenntnisstand keine Patres der MSFS von den Unruhen betroffen. Die Wahlergebnisse sind momentan noch ausstehend.
Projekt Informationen
Junior Seminar Kihonda
Sämtliche Bewilligungen für den Bau liegen jetzt vor. Das Projekt umfasst einen Ausbau mit zusätzlichen Klassenzimmern und Toiletten. Dies ermöglicht es, künftig mehr Schülern einen Platz im Seminarplatz bieten zu können. Die Bauarbeiten sind nun im Gange und verlaufen planmässig. Mitte nächstes Jahr sollten die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Mit grosser Dankbarkeit konnte SALESAN von einer Stiftung eine Spende in der Höhe von USD 170‘000.-- für dieses Projekt in Empfang nehmen.
Technical Training Institute (CTTI) in Machakos, Kenia
Die Halbjahreszahlen sehen positiv aus und ein kleiner Gewinn konnte erzielt werden. Der erwirtschaftete Gewinn wird für nötige Investitionen zur Verbesserung des Instituts eingesetzt.
Gesundheitscenter Kisesa, Tansania
Leider konnte eine wichtige Institution den in Aussicht gestellten Spendenbetrag von USD 200‘000.-- infolge von Budgetkürzungen nicht bestätigen. Die Projektrealisierung wird in Zusammenarbeit mit dem Architekten und Baumeister an die neue Ausgangslage angepasst und in neue Projektphasen strukturiert. Es wäre unverantwortlich gewesen, das Projekt in der ursprünglichen Form zu starten, ohne die Finanzierung sichergestellt zu haben.
Aktuelles
Besuch von SALESAN-Mitgliedern in Ostafrika
Mitte Juli besuchten Beat und Brigitte Züger SALESAN-Projekte und Pfarreien von MSFS Patres in Tansania und Kenia. Bei dieser Gelegenheit konnten sie sich von den Projekten und der Arbeit der Patres vor Ort überzeugen und dabei den neuen Provinzial Fr. Mathew kennenlernen. Beat Züger ist Diakon in der Pfarrei Altendorf. Er hatte die Gelegenheit, den Patres in Afrika zu erklären, warum Diakone in Europa verheiratet sein dürfen.
Zur gleichen Zeit besuchten Sabrina Schmid und David Kolarik die Ausbildungszentren in Mlolongo und Machakos. Die Erkenntnisse aus diesen Projekten werden in die Masterarbeit von Sabrina im Bereich Soziologie einfliessen.
Jahresbeitrag 2017
Noch ausstehende Jahresbeiträge bitten wir, auf folgendes Konto zu überweisen:
Credit Suisse, Lachen
SALESAN, 8852 Altendorf
CH27 0483 5065 4242 8000 0
Wir danken ganz herzlich für die bereits eingegangenen Beiträge. Mit dem Jahresbeitrag von CHF 40.-- wollen wir die administrativen Kosten decken, damit Ihre Spenden vollumfänglich den entsprechenden Projekten zugeteilt werden können.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern einen sonnigen Spätsommer.
Mit lieben Grüssen
Verein SALESAN
Werner B. Müller, Präsident