Infobrief
Sommer 2016
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins SALESAN
Nach all diesem Regen hoffen wir doch noch auf einige sonnige
Sommertage.
Projekt Berichte und Informationen
Meine letzte Reise führte nach Kenia und Tansania. Dort
besuchte ich die aktuellen Projekte und stellte durchwegs gute
Fortschritte fest. Die beteiligten Personen versuchen mit
ihrer harten Arbeit die gesetzten Ziele zu erreichen.
VTC Mlolongo
Die Computerschule unterrichtet nach wie vor eine ansehnliche
Anzahl an Studenten. Die Kurse sind gut besetzt und die Zahl
der Anmeldungen von Studenten wächst erfreulich. Die
Autowerkstatt ist bekannt für die gute Arbeit bei der
Kontrolle der Justierung der Lenkgeometrie. Täglich kommen 3
bis 4 Fahrzeuge zur Reparatur, die durch die vielen Löcher in
den Strassen verursacht werden.
Catholic Technical Training Institute (CTTI) in Machakos
Der ehemalige Lehrer der Schreinerei ist von seinem Urlaub
nach einem Begräbnis eines Familienmitglieds, nicht mehr
zurückgekehrt. Nach intensiver Suchaktion ist nach kurzer Zeit
konnte ein neuer Lehrer angestellt werden, der einen sehr
professionellen Eindruck macht. Während des Besuchs des
Ministeriums für Jugend und Ausbildung stellten wir unsere
Arbeit mit den Jugendlichen vor. Frau Fath, die zuständige
Ministerin, zeigte grosses Interesse an unserer Arbeit mit den
Lehrlingen. Sie selbst stellte fest, dass in Kenia ein grosses
Manko an gelernten Fachkräften besteht. Ob sie auch ihre
Versprechen hält, die sie uns abgegeben hat, ist eine andere
Frage!
Mit der Besitzerin eines Hotels in der Nähe des Instituts
fanden positive Gespräche statt. Wir vereinbarten, dass
jeweils eine Gruppe von den Schülern im zweiten Lehrjahr ein
einmonatiges Praktikum im Bereich Service/Küche absolvieren
kann.
Anfang Juli findet in Machakos eine Gewerbeausstellung statt.
Die Lehrlinge werden eigens hergestellte Produkte an der Messe
ausstellen. Wir hoffen dadurch, das Institut noch bekannter
machen zu können und junge Leute für eine Lehre zu gewinnen.
Primarschule Monduli
Mit einiger Verzögerung kann Ende Monat Juni das Schulgebäude
den St. Anna Schwestern übergeben werden. Der Architekt zeigte
sich zufrieden mit der Qualität der Bauarbeiten. Vor der
Uebergabe sind noch kleine Mängel zu beheben, sowie die
Baurückstande zu entsorgen und die Umgebung kinderfreundlich
zu machen.
St. Anna Spital in Tabora
Sister Theresia von der Kongregation „The sisters of our Lady
of Kilimanjaro” begleitete uns auf der Fahrt nach Tabora.
Diese Schwestern planen ein Spital ausserhalb Mwanza und
wollten sich ein Bild vom neuen St. Anna Spital in Tabora
machen. Sie waren von der Grösse und Funktionalität sehr
beeindruckt.
Das neue Spital funktioniert gut, das Personal ist motiviert
und die Patienten sind dankbar für die gute Betreuung. Ein
Beispiel guter Zusammenarbeit zwischen der Schweiz, Indien und
Afrika.
AKTUELLES
Neue Krankenstation in Kisesa
In Afrika verbreiten sich Neuigkeiten auch ohne Handy und
Smartphone sehr schnell. Die afrikanische Kongregation der
Schwestern von Kilimanjaro hörte vom neuen Spital in Tabora
und suchte den Kontakt mit SALESAN.
Sie möchten eine Krankenstation mit Geburtenabteilung in
Kisesa, 30 km von Mwanza entfernt aufbauen. Patienten müssen
heute für eine Untersuchung bis nach Mwanza fahren, was
oftmals schwierig und für arme Leute teuer ist. Sie betreiben
bereits solche Centren in Tansania und verfügen über
geschultes Personal.
Wir bereiten Anfragen für finanzielle Unterstützung bei
verschiedenen Organisationen vor und hoffen den Betrag von ca.
700‘000 Franken in den nächsten Monaten zusammen zu bringen.
Wir danken für Ihre Unterstützung in diesem Projekt.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern einen
sonnigen und freudvollen Frühling.
Mit lieben Grüssen
Verein SALESAN
Werner B. Müller, Präsident