tabora-spital



Infobrief
März 2015

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins SALESAN

Der wunderbar warme Frühlingsanfang lässt die Natur wieder erwachen und zeigt uns, dass jederzeit auch ein Neubeginn im Leben möglich ist.

Generalversammlung Verein SALESAN vom 25. Januar 2015
Unser Gast an der diesjährigen Generalversammlung war Provinzial, Pater Johnson Kalidukat, Vorsteher der Provinz Ostafrika. In seinem Vortrag ging er auf das Verhältnis von Kirche und Familie ein. Ein Thema, welches bei der Bischofssynode in Rom im September 2014 ein wichtiges Thema war.

Ordentliche Geschäfte
Die Jahresberichte des Vereins über Afrika und Indien fanden bei den Anwesenden wiederum grosses Interesse.
Bei den anstehenden Wahlen wurde der Vorstand einstimmig bestätigt.

Präsident: Werner B. Müller
Vize-Präsidentin: Ruth Walker
Aktuarin: Maria Anghern
Buchhaltung: Ronny Bachmann
Indien und Patenschaften: Hildegard Müller
Neu in den Vorstand gewählt: Toni Knobel  
Rechnungsprüfer: Flurin Columberg und Hanspeter Bamert
                                                          

Vereinsrechnung

Spenden Ein-/Ausgänge
Im vergangenen Jahr durfte der Verein Spendeneingänge von CHF 366‘276 verbuchen. Davon wurden CHF 374‘500 an Projekte ausbezahlt.
Nachfolgend ein Überblick der wichtigsten Projekte:

Neues Spital in Tabora: CHF  250‘000
Schulprojekte  in Tansania und Kenia CHF 40‘000
Schulprojekt Indien CHF 40‘000
Berufsausbildung und Weiterbildung CHF 10'000
Strassenkinder und Jugendprojekte: CHF 15'000
Neubau Kirche in Mkuza: CHF 12‘000
Diverse Kleinprojekte: CHF  7'000

Die Vereinsrechnung wurde einstimmig von der Versammlung genehmigt.

Der Jahresbeitrag für Mitglieder wurde bei 40 Franken belassen. Es wurden keine Anträge gestellt. Nach dem offiziellen Teil wurden Kaffee und Kuchen serviert und Bilder von den Baufortschritten des Spitals in Tabora gezeigt.  

Der Verein zählt  124 Mitglieder und eine grössere Anzahl an Gönnern. Hiermit möchten wir uns bei allen Organisationen und Spendern für die Beiträge an verschiedene Projekte bedanken. Ohne Ihre Hilfe wäre es nicht möglich Projekte, wie das Spital in Tabora, zu realisieren.

Projektinformationen

St. Joseph Ausbildungscenter (VTC) Mlolongo, Kenia
Die gute Qualität der Computerausbildungskurse am VTC in Mlolongo hat sich herumgesprochen. In den ersten 2 Monaten sind bereits über 80 Studenten für verschiedene Computerkurse eingeschrieben.
Die Garage kann ebenso  einen Zuwachs an Kunden ausweisen. Um deren Effizienz noch zu steigern, wird ein Analysegerät beschafft, welches in kurzer Zeit mögliche Fehler an den Fahrzeugen aufzeigen kann.
 
Technical Training Institute (CTTI) in Machakos
Seit Jahresbeginn wurde bei den Schulabgängern intensiv mit Broschüren und Gesprächen für die Lehre als Handwerker geworben. Da die Lehrer wieder einmal im Ausstand (Streik) waren, ist der Schulabschluss um einen Monat verzögert. Neue Lehrlinge werden deshalb erst nach den Osterfeiertagen erwartet.
Das Catering Projekt kommt zügig voran. Ein spezieller Raum wird hergerichtet und 14 Tische und Stühle sind in Arbeit. Die Küche wurde sauber geputzt und neu gestrichen. Die Arbeitsflächen werden noch mit Keramikplatten belegt. Herd, Kühlschrank und Geschirr für 12 Personen wurden gekauft. Eine erfahrene Lehrerin  kümmerte sich um das richtige Geschirr und die Geräte. 

Neuer St. Anna Spital in Tabora
Bei meinem letzten Besuch in Tabora am 20.Februar, wurden Entscheide über den Innenausbau der Gebäude gefällt. Zur Diskussion standen Farbanstriche der Aussenwände, sowie die Farben der Zimmer und Gänge.
Um ein Haus vor Einbrechern zu schützen, ist es in Tansania üblich, dass Gitter vor den Fenstern angebracht werden.  Damit die Krankenzimmer nicht wie Gefängniszellen aussehen, wird hier auf Gitter verzichtet.
Der Termin zur Einweihung vom 4. September 2015 wurde nochmals bestätigt. Die Bauarbeiten sind im Zeitplan.

Aktuelles

Jahresbeitrag
Mit dem Jahresbeitrag von Fr. 40 wollen wir die administrativen Kosten decken, damit Ihre Spenden vollumfänglich den entsprechenden Projekten zugeteilt werden können.
Ganz herzlichen Dank für Ihren Beitrag.
Die Einzahlungen bitten wir auf folgendes Konto zu überweisen:
Schwyzer Kantonalbank, 6431 Schwyz  
Konto: IBAN91 0077 7002 6592 2107 7
SALEASN Altendorf , 8852 Altendorf

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes und friedvolles Osterfest.

 

Mit lieben Grüssen
Verein SALESAN
Werner B. Müller

Spendenkonto:
IBAN CH27 0483 5065 4242 8000 0
Credit Suisse
Vermerk: Weihnachsaktion 2015


www.salesan.ch    info@salesan.ch    zum Seitenanfang