Infobrief Sommer
Juni 2013
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins SALESAN
Nach einer Auszeit von drei Wochen bin ich wieder gut zuhause angekommen. Wie bereits Pilger vor über 500 Jahren, sind wir (meine Frau Hildegard und ein befreundetes Ehepaar) die letzten 300 km auf dem Jakobsweg von Leon zum Ziel Santiago de Compostela gepilgert. Der Weg führte manchmal entlang asphaltierter Strassen vorbei an kleineren Ortschaften mit alten Steinhäusern. Wir erlebten wie der Frühling die Natur verzauberte. Grosse Büsche von Erika, weisse und gelbe Ginster, sowie wunderschöne Naturwiesen mit blühenden Blumen säumten den Weg.
Am 28. Mai erreichten wir unser Ziel, die Stadt Santiago. Bereits auf dem "Monte de Gozo", das übersetzt Berg der Freude heisst, erblickte man zum ersten Mal die Stadt und manche konnten sogar die Kathedrale erkennen.
Der Höhepunkt ist die tägliche Pilgermesse in der Kathedrale. Verschiedenste Völker und Nationen, sowie Angehörige anderer Religionen feiern die heilige Messe mit. Als Zugabe wird der "Botafumeiro", ein 54 kg schwerer Weihrauchkessel durch das Querschiff geschwenkt.
Ich bin überzeugt, dass es für viele Pilger nicht nur ein sportliches Abenteuer war, sondern ihnen auch Zeit gab, über reale Wertvorstellungen und dem Sinn des Lebens nachzudenken.
Neu gewählter Generalrat der Franz von Sales Kongregation
Alle sechs Jahre wird der Generalrat neu gewählt. Wahlberechtigt sind alle Franz von Sales Priester. Zur Wahl stehen jeweils der Generaloberer, sein Assistent und vier Beiräte.
Als Generalrat wurde Pater Abraham Vettuvellil gewählt. Pater Abraham wurde am 26. April 1961 in Kerala geboren. Am 1. Mai 1990 wurde er zum Priester geweiht. Nach einigen Stationen als Lehrer in Philosophie und Pfarreileiter in Kerala absolvierte er sein Doktorat in Sozialpsychologie in Washington, USA.
Er ist bekannt als ausgezeichneter Prediger und bemüht sich um grosse Offenheit.
Wiedergewählt in den Generalrat wurde auch Pater Augustine Mangatt als Leiter der Finanzen. Wir gratulieren beiden zur Wahl und wünschen viel Erfolg in ihren Aufgaben.
Projekt Informationen
Missionsschule Mkuza, Tanzania, Development Board Meeting
Das Development Board ist der Verwaltungsrat, der die Berichte und die Finanzen der Schule prüft und entgegennimmt.
Aufgrund der grossen Nachfrage von Kindern für den Einstieg in die Primarstufe, entschloss die Schule, einen zusätzlichen Klassenzug einzuführen. Zur Steigerung der Qualität und
Im vergangen Jahr erwirtschaftete die Schule ein positives Finanzresultat ohne Abschreibungen. Für 2013 wurde ein Gewinn ohne Abschreibungen von ca. 12000 Franken budgetiert.
Die Schule zählt nun über 750 Kinder und 26 Lehrer.
Investitionen
Die Erweiterung der Schule mit zusätzlichen Klassenzimmern ist im Gange und die Finanzierung konnte beinahe vollständig gesichert werden.
Sowohl das Wasserfilter Projekt und eine Mensa mit Küche können dank Spenden angegangen werden.
Ein Hostel für Mädchen ist in Planung. Die Finanzierung muss jedoch noch sichergestellt werden.
Fazit
Die Schule ist auf gutem Weg und unternimmt grosse Anstrengungen, die Qualität und das Niveau hoch zu halten. Ich bin überzeugt, dass bei den nächsten nationalen Examen diese Schule wieder unter den Besten in Tansania zu finden ist.
Technical Training Institute (CTTI) in Machakos
Die intensiven Bemühungen, neue Studenten für eine Lehre zu finden, haben sich gelohnt. Im Mai zählte das Institut 85 Studenten. Die zu erwartenden Schulgelder sind eine gute Grundlage für ein ausgeglichenes finanzielles Resultat.
Regional Spital in Tabora, Tansania
Seit einigen Jahren führen die St. Anna Schwestern aus Indien einen Spital mit einer Geburtenabteilung. Das bestehende Spital ist für die grosse Anzahl von Patienten zu klein geworden und die Infrastruktur entspricht nicht mehr den Anforderungen.
Nach über einem Jahr sorgfältiger Planung steht ein Projekt, das den Anforderungen der Regierung aber auch den Krankenschwestern und Patienten gerecht werden kann.
Bei der nächsten Besprechung im Juli mit dem Architekten und Baumeistern Vorort soll nun ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Realisation getroffen werden.
Aktuelles
SALESAN Jubiläum, Samstag 17. August 2013
Das Datum des Jubiläums rückt näher. Wir laden alle Mitglieder und Freunde von SALESAN herzlich zum Jubiläumsfest am Samstag, 17. August 2013 ein. Wir freuen uns, diesen Anlass im neuen Pfarreizentrum in Altendorf durchführen zu können. Wir hoffen, dass Sie dieses Datum in Ihrer Agenda reserviert haben.
Jahresbeitrag
Wieder einmal möchten wir uns für die eingegangen Jahresbeiträge ganz herzlich bedanken. Mit Ihrem finanziellen Beitrag ist es möglich, die administrativen Kosten zu decken.
Unser Ziel ist es, dass Ihre Spenden vollumfänglich an die Projekte weiter geleitet werden können. Auch dafür ein herzliches Vergelt's Gott.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern nach all diesem Regen und der Kälte sonnige und warme Sommertage.
Mit lieben Grüssen
Verein SALESAN
Werner B. Mueller, Präsident
Spendenkonto:
IBAN CH97 0483 5065 4242 8000 1
SALESAN 654242-80-1
Credit Suisse, Lachen 80-1788-5