Autogarage Mlololongo



Infobrief
Advent 2010

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins SALESAN

Die letzten warmen Tage scheinen nun vorbei zu sein. Es war wunderschön, die verschiedenen Herbstfarben der Laubbäume zu betrachten. Nach diesem angenehmen Martini Sommer müssen wir uns nun auf kältere Temperaturen einstellen.

Besuch in Ostafrika

Ein Jahr geht schneller vorüber als man denkt. Im Oktober besuchte ich nochmals die Projekte in Kenia. Ein wichtiger Punkt dabei war die gemeinsame Erstellung des Budgets für das kommende Jahr. Ich wollte aber auch von den Projektverantwortlichen erfahren, wie im laufenden Jahr gearbeitet wurde.

VTC Mlolongo
Der amtierende Leiter des VTC, Pater Francis, liegt infolge einer Auseinandersetzung mit Einbrechern mit einem Bein- und Fersenbruch im Spital. Pater Jomat wurde im August nach Mlolongo versetzt, damit er sich für seine neue Aufgabe als Leiter des VTC vorbereiten kann. Infolge des Unfalls wurde ihm die Leitung des VTC nun vorzeitig übertragen.

Bereits bei unserem Besuch im Frühjahr mussten wir feststellen, dass nicht alles wunschgemäss lief. Mit dem Leiter und den Lehrkräften wurde ein Plan erstellt, wie die Probleme angegangen werden könnten. Wie an der Besprechung mit dem Leiter und den Lehrern abgemacht, fand ein weiteres Treffen statt, wo sich die Lehrer über die Fortschritte nach sechs Monaten äussern konnten. Pater Jomat musste hören, dass doch einiges im Argen liegt. Zusammen erstellten wir einen Massnahmenplan, der zur Verbesserung der Situation führen soll. Die Lehrer stimmten dem Plan zu und sind auch bereit, aktiv mitzuarbeiten.
Wir sind zuversichtlich, dass im nächsten Jahr das Center wieder selbsttragend arbeitet.

Kindergarten Katani
Die Bauarbeiten für die sanitären Anlagen sind im Bau. Die Finanzierung ist gesichert. Erfreuliches konnte mir Schwester Silvy aufzeigen. Der Kindergarten arbeitet schon im zweiten Jahr selbsttragend. Es kann sogar ein kleiner Gewinn verzeichnet werden, der für neue Anschaffungen verwendet wird.

Integrierte Primarschule Katani
Pater Joseph, der Leiter der Schule musste vorübergehend zur Behandlung zurück nach Indien. Schwester Johanna leitet die Schule hervorragend. Für das kommende Jahr hofft man, dass die Schülerzahl auf 250 Kinder anwächst. Mit dieser Anzahl Kinder wird auch diese Schule selbsttragend arbeiten können.
Seit Mitte Oktober bis Dezember machen Sabrina und Elisabeth, zwei junge Frauen aus Basel ein Praktikum an der Schule. Ihr erster und überraschender Eindruck war, dass die Kinder bereits in der ersten Klasse die englisch Sprache, sowie Schreiben und Rechnen erlernen. Die beiden konnten es kaum fassen, dass in Afrika die Lehrpläne weiter greifen, als in der Schweiz! Ein hervorragendes Beispiel für unsere Schul-Politiker!

Technical Institut Machakos, Kenia
Mit der Einführung der neuen, sehr einfachen Buchhaltung mit Excel, sind nun Einnahmen und Ausgaben übersichtlich gestaltet. Auch ist es möglich geworden, ein glaubhaftes und ausgeglichenes Budget für 2011 zu erstellen. Ein neuer Lehrer für die Schweisserei und Metallbearbeitung wurde eingestellt. Wir sind zuversichtlich, dass mit externen Aufträgen ein  positiver Abschluss im nächsten Jahr erreicht wird.

SoWaDis Trinkwasseraufbereitung
Die Installation der Pilot-Wasseraufbereitungsanlage hat sich leider verzögert. Das Engineering Unternehmen hat noch ein paar Probleme mit dem Wärmetauscher zu lösen. Wir hoffen jedoch, dass die Anlage bis Ende Jahr steht und Resultate der Wasserqualität vorhanden sind.

Neuer Schreinerei-Produktionsbetrieb
Die beiden Produktionsmaschinen, Hobelmaschine und Kreissäge mit Zubehör, ist fertig verpackt und bereit zum Versand. Am neuen Standort muss noch eine entsprechende Halle erstellt werden.

SALESAN Intern

Am 14.Oktober ist unser Mitglied Xaver Hutter verstorben. Den Angehörigen entbieten wir unser aufrichtiges Beileid. Möge unser Vater im Himmel, Xaver in sein Reich aufnehmen.
Xaver Hutter unterstützte zwei Studenten auf ihrem Weg zu Priestern.

Aktuelles

Weihnachts Aktion
Weihnachten, das Fest der Liebe und Freude ist vor der Türe. Auch dieses Jahr möchte der Verein den Aermsten, ein kleine Freude bereiten. Wieder haben wir eine Auswahl von Geschenken vorbereitet. Mit Ihrer Spende, welche für den Kauf eines Wasserfilters oder für Schuluniformen  eingesetzt werden, verhelfen sie armen Familien mit zu sauberem Trinkwasser oder Kindern zu einem Platz in der Schule.
Für ihre Spende danke ich Ihnen jetzt schon ganz herzlich!  

Generalversammlung des Vereins
Sonntag,
23. Januar 2011

Am Sonntag, 23 Januar 2011, 14.00h findet wieder die Generalversammlung in Altendorf statt. Alle Mitglieder aber auch Gönner des Vereins SALESAN sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen. Ihre Anwesenheit und Stimme ist uns wichtig. Reservieren sie deshalb diesen Tag, damit sie ihre Anliegen und Wünsche vorbringen können. Der Vorstand möchte wissen, wie sie zu den Aktivitäten des Vereins stehen.

Ein Blick in die Verkaufsläden zeigt, dass Weihnachten nicht mehr in weiter Ferne liegt. Für viele Leute heisst das Hektik und Stress. Der Advent, die vorweihnächtliche Zeit sollte aber zur Besinnung und Vorbereitung zum Fest der Liebe und Freude dienen. Nehmen wir uns daher Zeit – nachzudenken – welche Werte für mich, aber auch für meine Lieben wichtig sind.
In diesem Sinne wünsche ich einen friedvollen Advent und frohe und glückliche Weihnachten.

Mit lieben Grüssen
Verein Salesan
Werner B. Mueller, Präsident

 

Spendenkonto:
IBAN CH97 0483 5065 4242 8000 1
SALESAN 654242-80-1
Credit Suisse, Lachen 80-1788-5

www.salesan.ch    info@salesan.ch    zum Seitenanfang