Autogarage Mlololongo



Infobrief
Frühling 2010

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins SALESAN

Trotz des grossen Schnees, lässt uns die Sonne mit ihrer Kraft den Frühling spüren. Freuen wir uns, wenn die Natur wieder erwacht in ihren verschiedensten Formen und Farben.

18. Jahresversammlung Verein SALESAN vom 24. Januar 2010

Dieses Jahr konnten wir die beiden Gäste Pater Francis und Sandra Ackermann ganz herzlich zur diesjährigen Jahresversammlung des Vereins SALESAN willkommen heissen. Pater Francis stammt aus Indien und ist Mitglied der Kongregation des heiligen Franz von Sales (MSFS). Seit zehn Jahren wirkt er als Pfarrer im bayrischen Rehau. In seinem Referat stellte uns Pater Francis das Projekt Mermier Bal Gram vor, ein Heim für Waisen- und Strassenkinder in Mumbai (früher Bombay genannt). Sandra besuchte letztes Jahr in Mumbai ein Wohn- und Schulheim für Waisen- und Strassenkinder, das vor einigen Jahren von einem MSFS Pater gegründet wurde. Auf eindrückliche Weise schilderten die beiden Gäste am Beispiel Mumbais die immensen Probleme, welche Indien mit seinen 1,4 Milliarden Bewohnern trotz seines beachtlichen Wirtschaftswachstums nicht allein zu lösen vermag. Mumbai, das wirtschaftliche Zentrum Indiens, ist mit seinen heute rund 22 Millionen Einwohnern die fünft grösste Stadt der Welt. Mehr als die Hälfte der Bewohner lebt in Slums, ohne Wasseranschluss und Kanalisation. Verschmutztes und verseuchtes Wasser tragen wesentlich zur Entstehung und Verbreitung von Infektionskrankheiten bei. Trotz diesen misslichen Rahmenbedingungen strömen täglich 2000 Neuzuziehende aus dem Landesinneren in die aus allen Nähten platzende Metropole, wo sie auf Arbeit und damit genügend Nahrung hoffen, was leider nicht der Fall ist. Ganz im Gegenteil: die Spirale der Armut und Not dreht sich hier noch um einiges schneller als auf dem Land.

Im vergangen Jahr durften wir CHF 307'792 an Spenden Eingänge verbuchen. Mit dem eingegangenen Geld wurden Projekte unterstützt wie:

Schulen und Kindergarten 135'000
FOSTER Institute Arusha 100'000
Berufsausbildung 13'000
Priesterausbildung 11'000
Waisen- und Strassenkinder 10'000
Projekte in Camerun und Mozambique 45'000
Projekte in Indien 12'000

 

Der Verein ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Der Verein zählt heute über 200 Mitglieder und Gönner. Dank ihren Spenden konnten wir mithelfen, die verschiedenen Projekte zu realisieren. Damit der Verein auch in Zukunft Projekte in Indien und Afrika betreuen kann, hat die Generalversammlung eine Sekretariats Stelle zu meiner Entlastung zugestimmt. In Zukunft wird Karin Weber Schreibarbeiten erledigen.

Leider mussten wir im vergangen Jahr Abschied nehmen von Maria Denier. Sie war die eigentliche Initiantin zur Gründung des Vereins SALESAN. Als langjähriges Vorstandsmitglied betreute sie zusammen mit Hildegard Müller die Anliegen der indischen Provinzen. Um mit den MSFS-Patres in Indien und Afrika korrespondieren zu können, erlernte sie noch im fortgeschrittenen Alter die englische Sprache und den Umgang mit dem Computer.

Projekte Afrika

VTC Mlolongo/Kenia (technisches Ausbildungszentrum): Das Ausbildungscenter konnte im vergangen Jahr in den Abteilungen Computertraining und Schneiderei einen Gewinn erzielen. Ziel ist, dass auch die anderen Abteilungen in diesem Jahr ohne Verlust arbeiten.

Kindergarten Katani/Kenia: Die Finanzierung für den Bau der nötigen Toiletten ist gesichert. Im ersten Jahr schrieb der Kindergarten noch einen Verlust von CHF 3000. Die Schwestern sind jedoch zuversichtlich, in diesem Jahr ohne Verlust zu arbeiten.

Ausblick 2010: Das Projekt FOSTER Afrika wird als Non Profit Organisation aufgegleist. SALESAN wird im Verwaltungsrat vertreten sein und die entsprechenden Ziele, Aufgaben und Kompetenzen mitbestimmen können. Geistliche und Laien werden in einem Team zusammenarbeiten.

Weihnachtsaktion 2008 Die Weihnachtsaktion, mit der Möglichkeit für bestimmte Objekte zu spenden, wurde rege benutzt. Wir durften total CHF 6'620 an Spenden registrieren. Dafür möchten wir uns bei allen Spendern herzlich bedanken. Bei meinem nächsten Besuch in Afrika im März werde ich die Verteilung der Spenden koordinieren.

Aktuelles

Kuchenverkauf am Frühlingsmarkt in Wädenswil, 27. März 2010 Auch dieses Jahr werden wir wieder mit einem Verkaufsstand mit Brot, Zöpfe und Gebäck anwesend sein. Damit wir viele Backwaren verkaufen können, sind wir auf ihre Hilfe angewiesen. Wir nehmen am 26. März selbst gebackene Brote, Zöpfe, Kuchen und Torten gerne entgegen. Für Fragen steht Hildegard Müller, Tel 055 462 10 31 zur Verfügung. Besuch in Ostafrika Am 9. März 2010 werde ich nach Kenia und Tansania reisen. In Mlolongo und Katani sind Besprechungen mit den Leitern der verschiedenen Projekte vorgesehen. Wichtige Punkte sind die Abschlüsse des vergangen Jahres, sowie Budgets für das laufende Jahr In Arusha möchte ich mich über die Fortschritte der Ausbildungsprogramme für Laien im Rahmen des FOSTER Konzeptes informieren. Das Ausbildungsprogramm soll vorab Lehrgänge in Armutsbekämpfung, Jugend Animation, AIDS Prävention, sowie Betreuung von AIDS Betroffenen beinhalten.

Jahresbeitrag

Mit dem Jahresbeitrag von Fr. 30.- helfen Sie mit die administrativen Kosten zu decken. Mit Ihrem Beitrag wird es weiterhin möglich sein, Spenden zu 100 % für Projekte einzusetzen. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag, auch allen Mitgliedern Danke, welche den Mitgliederbei-trag bereits bezahlt haben.

Nun wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Frühling. Geniessen Sie das Erwachen der Natur.

Mit lieben Grüssen
Verein Salesan
Werner B. Mueller, Präsident

 

Spendenkonto:
IBAN CH97 0483 5065 4242 8000 1
SALESAN 654242-80-1
Credit Suisse, Lachen 80-1788-5

www.salesan.ch    info@salesan.ch    zum Seitenanfang