Autogarage Mlololongo



Infobrief
November 2009

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins SALESAN

Der Herbst hat sich bereits angekündigt. Die buntgefärbten Blätter sind von den Bäumen gefallen.
„Auch der schönste Sommer will einmal Herbst und Welke spüren“.

Wieder habe ich die wichtigen Ereignisse der vergangenen Monate zusammengefasst:

Besuch von P. Augustine Mangatt am 11. Juli 2009

Es ist schon Tradition, dass P. Augustine uns einmal im Jahr einen Besuch abstattet. Er ist auch immer interessiert, die Freunde und Mitglieder des Vereins zu treffen und Neuigkeiten auszutauschen. Wieder durften wir eine Anzahl interessierter Leute begrüssen. So lernten die Anwesenden aus erster Hand die Ziele des neuen Bildungscenters  in Arusha kennen.

Informationsreise nach Ostafrika

Vom 7. September bis 13. Oktober 2009 führte meine Reise nach Kenia und Tansania. Auch dieses Mal, durfte ich wieder Interessierte begleiten und einige Projekte vorstellen, die der Verein finanziell unterstützt. Nicht immer sind diese Reisen angenehm. Die Strasse von Nairobi, Kenia, zur Grenze nach Tansania und weiter nach Arusha wird neu gemacht. Mehr als fünf Stunden dauerte die Busfahrt auf holprigen und staubigen Pisten ohne Klimaanlage und dies bei über 30 Grad Aussentemperatur. Von Kopf bis Fuss mit Staub belegt, erreichten wir das Ziel. Da war die Dusche eine willkommene Erfrischung, obwohl nur kaltes Wasser aus der Duschbrause kam.     

Foster Afrika, Bildungscenter in Arusha  

Nach sorgfältiger Planung nimmt das Projekt nun auch Formen an. FOSTER Afrika wird in den nächsten Monaten als eigenständige Organisation in Tansania registriert. In Afrika ist manchmal mehr Zeit und Geduld angesagt. Die Mühlen mahlen dort noch gemächlicher. In der Zwischenzeit wurde jedoch bereits mit dem Bau der Infrastruktur begonnen. Administration und Schulungsräume sowie Mensa sind im Rohbau fertiggestellt. Der nächste Schritt ist die Erstellung der Wohnblock für Studenten und Lehrkräfte. Der Beginn der Ausbildungskurse soll im Herbst 2010 stattfinden.

Einweihung Mensa in Arusha

Dank der grosszügigen Spende des kath. Kirchenrates des Kt. Thurgau war es möglich, den Mensatrakt zu bauen. Bereits nach 6 Monaten war der Rohbau fertig gestellt. Zur Einweihung waren zwei Ehrengäste vom Vorstand  des Kirchenrates geladen. Sabine Tiefenbacher durchschnitt das Band und öffnete den Eingang zum Gebäude und Domherr Theo Scherrer segnete das Haus.

ib092

Wohnblock für Lehrkräfte und Studenten

Für die Lehrkräfte und Studenten, die über längere Zeit im Institut verweilen, muss eine geeignete Unterkunft zur Verfügung gestellt werden. Was noch fehlt, sind die finanziellen Mittel zur Realisierung der Unterkunft. Wir sind aber überzeugt, dass Mitglieder und Freunde von SALESAN mit einem finanziellen Beitrag mithelfen, damit der Bau möglichst rasch in Angriff genommen werden kann. Für die grosszügige Spende danken wir im Voraus.

Ausbildungscenter Mlolongo

Seit März 2009 ist Fr. Francis neuer Direktor in Mlolongo. Bereits beim letzten Besuch im Mai 2009 musste ich feststellen, dass die Anzahl der Studenten gegenüber dem Vorjahr zurückging.
Das Resultat der Interviews mit den Lehrern zeigte auf, dass sie gerne hier arbeiten und auch optimistisch sind für die Zukunft. Sie haben Gruppen gebildet, die in Schulen der Umgebung die Möglichkeit der Weiterbildung präsentierten. Wünsche und Erwartungen der Lehrerschaft diskutierte ich mit dem Direktor. Weiter konnte ich feststellen, dass die Lehrkräfte gut arbeiten und von den Studenten geschätzt werden. Generell konnte ich feststellen, dass sich die Lehrkräfte stark für ein hohes Niveau der Kurse engagieren. Es zeigte sich auch, dass die Studenten sehr sensibel auf Wechsel von Personal reagieren. Mit einem guten Management ist die Zukunft für das Center auf gutem Weg sich weiter zu entwickeln.

Schreinerei in Katani, Kenia

Bei meinem Besuch in der Schreiner waren die Lehrlinge fleissig daran mit Hobel und Säge zu arbeiten. Der Lehrmeister, Alphonse, hat da keine leichte Aufgabe. Die Lehrlinge stammen aus den Slums von Kibera, Nairobi. Ihre Schulbildung ist eher dürftig. Aber sie geben sich Mühe das Handwerk zu erlernen. Für nächstes Jahr sollen fünf weitere Lehrlinge dazukommen.

Bei einer Reise nach Afrika gehörte auch ein Besuch in einen Naturpark um Tiere und Fauna zu bestaunen. Der Ausflug zum Masai Mara Park war für alle Beteiligten ein eindrückliches Erlebnis. Einmal in einem riesigen Zoo zu sein, wo der Zuschauer im Käfig sitzt und die Tiere frei herumlaufen, ist schon ein Erlebnis. Da sieht man Löwen, Elefanten, Zebras, Gnus und viele andere Tiere. 

Aktuelles

Sekundarschule in Tabora, Tansania

Dank einer grosszügigen Spende wurde Mitte Oktober mit dem Bau der Sekundarschule in Tabora begonnen. Die Schulkinder der bestehenden Primarschule mit über 500 Schülern können ab 2011 nach 7 Jahren Primarschule in die Sekundarschule übertreten.

Kindergarten in Katani, Kenia

Der neu eröffnete Kindergarten in Katani findet guten Anklang. Spielgruppe und die zwei Kindergartenklassen sind gut besucht. Ein Vorteil für die Eltern ist, dass die Kinder tagsüber in der Schule sind und auch verpflegt werden. So können beide Elternteile einer Beschäftigung nachgehen um genügend Geld für die Ausbildung ihrer Kinder zu verdienen.

Vorankündigung

Generalversammlung Verein SALESAN, Sonntag 24. Januar 2010

Die Generalversammlung des Vereins findet am Nachmittag um 14.00 Uhr wie üblich im Pfarreiheim in Altendorf statt. Wir dürfen auch dieses Jahr einen Gast begrüssen, der mit einem interessanten Vortragsthema aufwarten wird. Reservieren Sie darum bereits jetzt dieses Datum. Wir freuen uns, Sie an der GV begrüssen zu dürfen.  

Zum Schluss möchte ich mich für all die eingegangenen Spenden herzlich bedanken.

Mit besten Wünschen und lieben Grüssen
Verein Salesan
Werner B. Mueller, Präsident

 

Spendenkonto:
IBAN CH97 0483 5065 4242 8000 1
SALESAN 654242-80-1
Credit Suisse, Lachen 80-1788-5

www.salesan.ch    info@salesan.ch    zum Seitenanfang