Infobrief
Juni 2009
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins SALESAN
Ausbildung, ein Grundpfeiler der dritten Welt
Ausbildung ist eines der wichtigsten Grundpfeiler in der dritten Welt. Je früher man damit beginnt, umso grösser ist die Chance, sich in Zukunft in der Gesellschaft zu behaupten.
Während meines letzten Besuches in Kenia und Tansania im März 2009 durfte ich mit Freude feststellen, dass Eltern und Jugendliche die verschiedenen Ausbildungsangebote sehr schätzen und aktiv mitarbeiten.
Management Seminar mit Diözesan Priester
Die Diözese Machakos, die sich von Nairobi bis Mombasa erstreckt, zählt eine Million Katholiken. Bischof Martin hat da keine leichte Aufgabe seine Diözese, sowie die Priester in den Pfarreien zu führen. Oftmals stehen die Pfarreipriester vor grossen Herausforderungen. So sollen die Schäfchen gut betreut und geführt werden. Im September 2008 erteilte der Bischof uns den Auftrag, im März 2009, ein Führungsseminar mit leitenden Priestern durchzuführen. Zusammen mit Pater Thomas Chozhithara behandelten wir also die Themen: Persönlichkeitsentwicklung, Führung einer Pfarrei sowie des Pfarreirates und Finanzen. Die aktive Beteiligung der 57 Teilnehmer an den Diskussionen zeigte grosses Interesse. Aufschlussreich war für die Priester zu erkennen, dass sich die Führung einer Pfarrei mit der Leitung eines Geschäftes nicht sehr unterscheidet. Bedürfnisse der Gläubigen erkennen und dafür Lösungen zu finden, sowie Rückstellungen für neue Investitionen zu erwirtschaften, sind genau so wichtig, wie in einem Unternehmen.
Einweihung des Kindergartens in Katani, Kenia
Am 19. März, in Beisein von Eltern, Anwohnern und befreundeten Kongregationen, wurde der neue Kindergarten in Katani von Bischof Martin feierlich eingeweiht. Bei Schulbeginn im Januar 2009 zählte der Kindergarten 35 Schüler. Weitere Anmeldungen sind eingegangen und die Schulleitung ist zuversichtlich, dass die Zahl der Schüler schnell ansteigt.
Einweihung der Schreinereiwerkstatt in Katani
Am Josefstag, 19. März 2009 war es soweit. Die Lehrwerkstatt konnte offiziell in Betrieb genommen werden. Seit November 2008 weilte Samuel Mischler, ein erfahrener Schreinermeister aus Pfyn im Kt. Thurgau, Vorort, um die Werkstatt für 10 Lehrlinge einzurichten. Der Bischof, Sohn eines Schreiners, der die Einweihung vollzog und die Werkstatt segnete, liess sich sämtliche Maschinen vorführen. Er zeigte auch dem Publikum, dass er keine Mühe hat, mit dem Hobel umzugehen.
In der neuen Werkstatt beginnen nun 6 junge Männer mit einer zweijährigen Lehre. Arbeit ist genug vorhanden. Die umliegenden Schulen benötigen Schulbänke für neue Schüler, zudem gibt es auch noch manches zu reparieren.
Bildungszentrum in Arusha
Armut, AIDS, Korruption und Ausbeutung sind nur einige der Probleme in Afrika. Das neue Bildungszentrum FOSTER, steht für soziale Veränderung, Bildung und Erneuerung. Regierung und Parlament kümmern sich wenig um die Ausbildung von Jugendlichen.
Für die Bekämpfung von AIDS/HIV sind gute Vorsätze vorhanden aber deren Umsetzung ist mangelhaft. Es fehlt an einer ganzheitlichen Aufklärung, die bereits in den Schulen begonnen werden muss.
Ziel des Bildungszentrums ist die Ausbildung von Trainern, die in Dörfern Frauen, Männer und Jugendliche das Wissen übertragen. Diese wiederum geben verständliche Informationen an betroffenen Personen weiter und suchen Lösungen um deren Situationen zu verbessern, sowie den Kontakt aufrecht zu erhalten.
Suppentag in Altendorf
Dieses Jahr durfte der Verein SALESAN am Suppentag das Kindergarten Projekt präsentieren. Eine beachtliche Zahl kam in den Dorfgaden und genoss die gute Suppe mit Würstli. Wir konnten einen Erlös von 4600 Franken entgegennehmen. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfer für ihren grossen Einsatz.
Kuchenverkauf am Frühlingsmarkt in Wädenswil.
Am 28. März durften wir wieder mit einer grossen Auswahl von Zöpfen, Brote, Torten, Cakes und anderen Köstlichkeiten am Stand ausstellen. Den Reinerlös von 1900 Franken wurde an den Kindergarten in Katani, Kenia überwiesen. Die leitenden Schwestern danken allen Frauen, die sich Zeit und Mühe nahmen, die leckeren Kuchen, Torten und Gebäcke zu backen und uns gratis für den Verkauf zur Verfügung zu stellten.
Der erste afrikanische MSFS Priester
Der 23. Mai 2009 ist ein besonderer Tag für die Provinz Ostafrika. Zacharias ist der erste afrikanische Priester der Franz von Sales Kongregation. Der Bischof von Tabora, einige hundert Pfarreiangehörige, sowie Priester und Schwestern aus verschiedenen Regionen nahmen an der eindrücklichen Feier teil.
Pater Zacharias dankte allen Personen, die ihn während seiner Studienzeit tatkräftig im Gebet unterstützt haben.
Ausblick
Besuch von Pater Augustine
Wir freuen uns, dass Pater Augustine Mangatt uns im Juli einen Besuch abstatten wird. Als Leiter der Finanzen in den Generalrat berufen, wird er ab Juni 2009 vermehrt in Rom tätig sein. Auch dieses Jahr laden wir alle Interessierten ein:
Samstag, 11. Juli 2009, ab 17.00 Uhr an die Talbachstrasse 65, Altendorf
mit Pater Augustine über die Missionsarbeit der Missionare in Afrika und dem Bildungszentrum in Arusha, Tansania zu diskutieren.
Wir danken für die Anmeldung.
Telefon: 055 462 10 31, info@salesan.ch, oder schriftlich an: Werner B. Mueller, Talbachstrasse 65, 8852 Altendorf
Ausbildung ist uns wichtig
In Morogoro und Mkuza, Tansania, stehen Projekte für den Bau einer Sekundarschule an. Finanzielle Hilfe vom Staat ist sehr beschränkt, darum sind wir auf Ihre finanzielle Hilfe angewiesen. Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Einen herzlichen Dank
Abschliessend möchte ich allen Spenderinnen und Spendern für die finanzielle Unterstützung ganz herzlich danken. Ohne Ihre Hilfe könnten all diese Projekte nicht realisiert werden.
Mit sommerlichen Grüssen
Verein Salesan
Werner B. Mueller, Präsident
Spendenkonto:
IBAN CH97 0483 5065 4242 8000 1
SALESAN 654242-80-1
Credit Suisse, Lachen 80-1788-5