Infobrief
Sommer
Juni 2006
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins SALESAN
Heute ist Pfingsten, Fest des hl. Geistes, der herabkam um die damaligen Jünger in unterschiedlichsten Sprachen sprechen zu lassen. Schon damals, aber auch heute steht Kommunikation mit andern Völkern im Vordergrund. Es ist daher unsere Aufgabe über unsere Grenzen hinaus zu sehen, uns auch für die Ärmsten in der dritten Welt einzusetzen.
Besuch in Ostafrika im Mai 2006
Am 1. Mai bestiegen mein Bruder und ich das Flugzeug Richtung Afrika.
Um 20. 30 Uhr landeten wir in Dar es Salaam, Tansania. Am Flughafen begrüsste uns Fr. James, der uns zum Noviziat in Kibaha chauffierte. 15 Novizen, begrüssten uns und sorgten für unser Wohl.
Am nächsten Morgen ging es auf der Strasse weiter nach Morogoro. Im Provinzial Haus erwarteten uns der Provinzial, Pater Thomas und Pater Jose, Bursar der Provinz. Pater Jose hat die Finanzgeschäfte erst kürzlich übernommen. Dies gab mir Gelegenheit, mit ihm die Abläufe bei Geldtransfers zu besprechen.
Ein wichtiges Ziel des Besuches war der Besuch der Primarschule in Kigurunyembe, ein Vorort von Morogoro. 280 Kinder vom Kindergarten und der ersten Klasse bereiteten uns einen herzlichen Empfang mit Tanz und Gesang. Es war richtig wohltuend diese vielen fröhlichen Gesichter zu sehen.
Der Bau von zusätzlichen Schulzimmern ist schon weit fortgeschritten. Dank Spenden von „Manos“, Spanien und der Credit Suisse, Zürich, konnte der Ausbau finanziert werden. Ich durfte auch feststellen, dass das Geld der Weihnachtsaktion gut investiert wurde. Schon Anfang Juli werden die ersten Schulzimmer für den Unterricht bereit sein.
Die
Am 5. Mai flogen wir nach Nairobi. Eine Reise mit dem Zug hätte im besten Falle 12 Stunden gedauert. Nach 2 Stunden Flug landeten wir sanft auf einer Naturpiste. Pater Thomas Chozhithara erwartete uns am kleinen Flugplatz.
Kaum angekommen wurden wir zum neuen Schulhaus geführt, wo die Kinder auf unsere Ankunft warteten. Beim Empfang wurden wir, so wie es Tradition ist, mit einem Umhang und Stab beschenkt. Die Kinder begeisterten uns mit ihren Darbietungen, welche sie fleissig im Unterricht gelernt hatten. Anschliessend wurde der Grundstein für den Kindergarten gelegt. Nochmals hatte ich die Ehre den wichtigen Eckstein mit Pater Thomas zu setzen.
Am Samstag, 6. Mai fand die offizielle Eröffnung der Schule statt. Als Ehrengast war der Minister für Bildung Frau Gaudentia M. Kabaka eingeladen. Einige hundert Besucher fanden sich zu diesem Fest ein. Alle Schulkinder waren eine Stunde vorher bereit den Ehrengast zu empfangen und erfreuten die ganze Gesellschaft mit ihren gelungenen Darbietungen.
Die Frau Minister eröffnete offiziell die Schule mit Worten des Danks und Ehrerbietung an die Adresse von Pater Thomas Chozhithara, der ohne staatliche Zuschüsse, innerhalb eines halben Jahres diese Schule baute und in Betrieb nahm.
An der neuen Schule sind über 330 Kinder eingeschrieben. Im Kindergarten sind zudem 2 Montessori Klassen integriert.
Bereits am Sonntag verliessen wir Tabora in Richtung Mwanza. Am Abend erwartete uns Schwester Denise Mattle, eine Baldegger Schwester, die seit 25 Jahren in Tansania lebt. Schwester Denise ist die grosse Förderin des Montessori Systems in Tansania und bildet auch Lehrerinnen aus. Ihr Haus liegt am Hügel mit wunderbarem Blick auf den Viktoriasee. Trotz grossem Einsatz und vieler Probleme in einem Entwicklungsland besitzt sie einen gesunden, goldigen Humor. Sie erzählte uns, wie sie mit wenigen Mitteln, Spiel- und Unterrichtsmaterial mit angehenden Montessori Lehrerinnen selber herstellt. Einmal mehr durften wir einen faszinierenden Sonnenuntergang über dem Viktoriasee betrachten.
Bereits am andern Morgen stiegen wir ins Flugzeug Richtung Nairobi. Mit Pater Augustine waren noch einige Pendenzen zu erledigen. Wir besuchten das VTC und die Computerschule. Nach dem Einbruch in das Computercenter wurden die Eingänge nochmals verstärkt und die Alarmanlage neu eingestellt. Die gestohlenen Computer konnten rasch ersetzt werden. Der Schulbetrieb musste daher nur kurz unterbrochen werden.
Am 10. Mai war es schon wieder Zeit für die Rückreise in die Schweiz. Ich konnte während vielen Gesprächen feststellen, dass alle unsere Projekte unseren Zielen entsprechen und gut geführt werden. In allen drei Schulprojekten, Kigurunyembe, Tabora in Tansania und Katani in Kenia besuchen Kinder aus ärmsten Verhältnissen, sowie Waisenkinder zusammen die Klassen. Gerade für diese Kinder ist eine Integration in die Gesellschaft ein wichtiges Ziel.
Die harte Arbeit unserer Partner in Ostafrika, die Gastfreundschaft der Leute und besonders die Begeisterung der Kinder motiviert uns und schenkt tiefe Befriedigung etwas für die Ärmsten der Armen getan zu haben, auch wenn es nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist!
Besuch von Pater Augustine Mangatt
Auch dieses Jahr wird uns Pater Augustine nach dem Meeting in Rom einen kurzen Besuch abstatten. Er wird voraussichtlich vom 14. bis 18. Juni hier in der Schweiz weilen.
Gerne möchten wir alle SALESAN Mitglieder und Freunde zu einer Grill Party bei uns einladen am:
Datum: Freitag 16. Juni 2006, ab 18.00 Uhr
Ort: Talbachstrasse 65, 8852 Altendorf
Bereiten wir Pater Augustine einen freudigen Empfang hier in der Schweiz.
Neue Projekte
X-Ray Gerät für Holy Cross Spital in Kihonda, Tansania
Das Spital sucht einen gebrauchten Röntgenapparat
Die Schwestern sind bereits für Röntgenaufnahmen ausgebildet. Kann jemand helfen?
Trinkwasser Bohrung für Primarschule in Katani
Damit genügend Drinkwasser für die Schule zur Verfügung steht, wird ein Projekt ausgearbeitet für eine Bohrung nach Wasser in einer Tiefe von ca. 120 m.
Wir hoffen auf einen baldigen Sommer mit vielen warmen Tagen.
Mit freundlichen Grüssen
Verein SALESAN